Energy Harvester im Einsatz 

Praxistest

Um die Leistungsfähigkeit unserer Technologie zu demonstrieren, haben wir einen funktionalen Prototyp unseres Energy Harvesters aufgebaut und unter realitätsnahen Bedingungen getestet. 

Testaufbau

Der Harvester wurde am Bein wie eine Armbanduhr befestigt und auf einem Laufband durch die translatorische Bewegung des Beines angeregt. 

Messergebnisse

Nach etwas mehr als 10 Minuten konnte der Kondensator im EH300 Energy Regler Modul auf eine Spannung von 3 V aufgeladen werden. Bei einer Kapazität von 1 mF (Milli-Farad) ergibt sich daraus eine gespeicherte Energie von:

E = ½ · C · U² = ½ · 0,001 F · (3 V)² =
4,5 mJ
 
Die Ladezeit betrug 600 Sekunden, was einer mittleren elektrischen Leistung von:

P = E / t = 4,5 mJ / 600 s =
7,5 µW entspricht.


Fazit

Dieser Demonstrator zeigt eindrucksvoll, wie sich mechanische Energie aus natürlichen Bewegungen in elektrische Energie umwandeln lässt – ganz ohne externe Stromquelle. Damit eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Wearables, autarken IoT-Geräten und medizinischen Anwendungen.