Energy Harvester-Leistungstest 

VERSUCHSAUFBAU

Das getestete Energy Harvester Modul befindet sich in einem robusten PA-Gehäuse mit den Abmessungen 58 mm × 49 mm × 44 mm. Im Deckel ist ein Adafruit Feather Board mit integriertem OLED-Display verbaut.

Leistungstest

Für den Leistungstest wurde das Modul auf einem Schwingtisch montiert und mechanisch in Vibration versetzt. Die dabei erzeugte elektrische Spannung wurde über Bluetooth in Echtzeit an einen PC übertragen und dort visualisiert.

Messergebnisse

Während des Versuchs wurde der Kondensator im EH300 Energy Regler Modul auf eine Spannung von 3 V aufgeladen. Bei einer Kapazität von 1 mF (Milli-Farad) ergibt sich daraus eine gespeicherte Energie von:

E = ½ · C · U² = ½ · 0,001 F · (3 V)² =
4,5 mJ
 
Die Ladezeit betrug 160 Sekunden, was einer mittleren elektrischen Leistung von:

P = E / t = 4,5 mJ / 160 s =
28 µW entspricht.


Fazit

Der Test zeigt, dass unter den gegebenen Bedingungen eine mittlere Leistung von etwa 28 µW erzeugt werden konnte. Dies bestätigt die Eignung des Moduls für Anwendungen in der energieautarken Sensorik, insbesondere in Umgebungen mit kontinuierlicher mechanischer Vibration.