Innovatives Energy Harvesting für tragbare Systeme 

In vielen Anwendungen sind Batterien unerwünscht – sei es, weil sie schwer zugänglich sind, regelmäßig ersetzt werden müssten oder weil alternative Energiequellen wie Photovoltaik nicht verfügbar oder ungeeignet sind. Genau hier setzen unsere Lösungen an. 


Unsere Energy-Harvesting-Konzepte basieren auf piezoelektrischen Folien und ermöglichen die Gewinnung elektrischer Energie aus niederfrequenten mechanischen Schwingungen – ideal für tragbare Geräte und IoT-Anwendungen. 


Das Problem: Frequenzabhängigkeit der Energieausbeute 

Konventionelle piezoelektrische Harvester arbeiten am effizientesten in der Nähe ihrer Resonanzfrequenz – diese liegt jedoch meist oberhalb von 1000 Hz und ist damit ungeeignet für die typischen niederfrequenten Bewegungen in tragbaren Anwendungen. 

Praxistest

Unsere Lösung: Entkopplung von Anregung und Resonanz

Unsere innovativen Konzepte entkoppeln die Anregungsfrequenz von der Resonanzfrequenz. Dadurch können unsere Systeme auch bei sehr niedrigen Frequenzen effizient angeregt werden – und das bei deutlich höherer Energieausbeute als herkömmliche Ansätze. 

Skalierbarkeit für vielfältige Anwendungen 

Unsere Energy-Harvesting-Lösungen sind skalierbar – sowohl in ihren physischen Abmessungen als auch in der Menge der erzeugten Energie. Damit eignen sie sich für eine breite Palette von Anwendungen, von kompakten Wearables bis hin zu größeren industriellen Systemen, wie z.B. für die Wetterbeobachtung oder Unterwasser Sensorik.